Mediabank Global Reach Sprachen
0 Shoppingcart
Kontakt
Klicken Sie auf das Regionssymbol, um die Sprache zu ändern

Select your Location

Wie alles begann

Die Geschichte von Ahrend begann 1896 mit einem typisch niederländischen Unternehmergeist – dem von Jacobus Ahrend. Es ist eine einzigartige Geschichte, die die Gegenwart erklärt und die Grundlage für das Arbeiten von morgen bildet. Werfen Sie einen Blick auf die reiche Geschichte, die bewundernswerten Projekte und die legendären Designs, die im Laufe der Jahre bei Ahrend entworfen wurden.

Mehr über unser Erbe
‘In unserem Unternehmen steckt so viel Leidenschaft und so viel Know-how, und es sind wirklich unsere Mitarbeiter, die den Unterschied machen.’
Eugène Sterken CEO Ahrend
  • Colour portrait of Euge ne Sterken sitting on Embrace sofa landscape

    Eugène Sterken | CEO Ahrend

    CEO Eugene Sterken hält bei Ahrend bereits seit acht Jahren das Ruder in der Hand. In dieser Zeit hat er viele Veränderungen miterlebt und auch veranlasst. War das immer leicht? Nein. Aber wenn man vorwärtskommen möchte, muss man sich kontinuierlich anpassen.

    Lesen Sie das vollständige Interview
  • Wendy Verbakel   landscapem

    Wendy Verbakel-Verhagen | Montageplanung

    Wendy Verbakel-Verhagen arbeitet schon mehr als zwanzig Jahre bei Ahrend in Sint-Oedenrode, nur sieben Kilometer von ihrem Zuhause entfernt. Und trotz der schönen Produkte, mit denen sie zu tun hat, man sie das Arbeiten mit Menschen noch immer am meisten.

    Lesen Sie das vollständige Interview
  • Rob Lowiessen, Stijn Lowiessen   landscapem

    Rob und Stijn Lowiessen | Kundenbetreuer

    Vater Rob Lowiessen (60) und Sohn Stijn (28) arbeiten beide bei Ahrend, der einer natürlich schon sehr viel länger als der andere. Gemeinsam sprechen sie über ihre Zeit bei Ahrend und was sie in dieser Zeit voneinander gelernt haben.

    Lesen Sie das vollständige Interview
Silence Chat Focus low, Silence Call, Well, Aero   landscapexl

Die Gegenwart

Die Arbeitsumgebungen, die wir heute kreieren, sind in jeder Hinsicht vitalisierend. Sie fördern das Wohlergehen und die Vielfalt, schaffen Verbundenheit und erhöhen die Produktivität. Wir passen unsere Produkte und Dienstleistungen an die aktuellen Bedürfnisse unserer Kunden an. Die jüngsten Beispiele sind unsere Angebote für die Heimarbeit sowie unsere akustischen Boxen, die hybrides Arbeiten ermöglichen.

Die Zukunft

Das Büro wird mehr denn je zu einem zentralen Treffpunkt. Zugleich muss den Mitarbeitern auch ein Raum zur Verfügung stehen, in dem sie gegebenenfalls konzentriert arbeiten, ungestört Besprechungen oder Videokonferenzen abhalten oder telefonieren können. Videokonferenzen werden auch weiterhin zum Berufsalltag gehören und in immer größerem Maße Geschäftsreisen ersetzen. Daneben wird es immer selbstverständlicher, dass die Mitarbeiter (auch) von zuhause aus arbeiten und von dort aus miteinander und mit Kunden oder anderen Geschäftspartnern in Kontakt treten. 

  • Ingrid Groeneweg   landscapem

    Ingrid Groeneweg | Interieur Designerin

    Ingrid Groeneweg ist im Interieur-Studio von Ahrend als Designerin tätig. Schon seit vielen Jahren reist sie durch die ganze Welt, um dafür zu sorgen, dass die Ahrend-Showrooms überall perfekt aussehen.

    Lesen Sie das vollständige Interview
  • Colour portrait of Petr Zednik

    Petr Zednik | Internationaler Projektmanager

    Schon seit mehr als fünfzehn Jahren ist der Tscheche Petr Zednik fast jeden Tag für Ahrend am Werk. Als internationaler Projektmanager besteht seine Aufgabe darin, darauf zu achten, dass jedes Projekt und jede Lieferung möglichst reibungslos vonstattengeht.

    Lesen Sie das vollständige Interview
  • Gerard Huiskes   landscapem

    Gerard Huiskes | Produktinnovator

    Schon seit fast 30 Jahren beschäftigt sich Gerard Huiskes sowohl mit der Zukunft von Ahrend als auch mit der Zukunft der Welt. Als Produktinnovator denkt er jeden Tag über die nachhaltigsten Lösungen nach – für das Unternehmen und für die Welt, in der er lebt.

    Lesen Sie das vollständige Interview

Bereits seit Jahrzehnten nachhaltig

Unsere Bemühungen, die darauf abzielen, nachhaltig zu handeln und zu produzieren, reichen schon Jahrzehnte zurück. So wirkte Ahrend bereits in den 90er Jahren an der Ausarbeitung von Ökodesign, der europäischen Richtlinie für umweltgerechte Produktgestaltung, mit. Außerdem gehörten wir zu den ersten Herstellern, die anfingen, bei der Entwicklung ihrer Produkte der Cradle-to-Cradle-Philosophie Rechnung zu tragen.

Mittlerweile ernten wir die Früchte für unsere jahrelangen Anstrengungen, Produkte im Sinne der Kreislaufwirtschaft zu entwerfen und nachhaltig zu gestalten. Viele dieser Produkte kommen jetzt zurück und können wiederverwendet oder aufbereitet werden. Unter der Bezeichnung Revived sanieren wir gebrauchte Büromöbel, mit denen wir dann zukunftssichere Lösungen mit dem Gefühlswert ‚neu‘ anbieten.

Circulaire Hub   squarem
  • Gerard Möhlmann   landscapem

    Gerard Möhlmann | Teamleiter Montage vor Ort

    Von einem Jugendgefängnis in Lelystad bis zu den Büros von Booking.com in Australien: Gerard Möhlmann hat schon fast überall in der Welt gearbeitet. In den mehr als 30 Jahren, in denen er bei Ahrend beschäftigt ist, hat er viele Veränderungen miterlebt.

    Lesen Sie das vollständige Interview
  • Colour portrait of Zana Ghaderi

    Zana Ghaderi | F&E- und Produktmanager

    Er ist jeden Tag damit beschäftigt, neue Produkte zu konzipieren und dafür zu sorgen, dass die Teams möglichst effizient zusammenarbeiten. Aus einer Qabin-Box, an deren Entwurf er selbst mit beteiligt gewesen war, erzählt F&E- und Produktmanager Zana Ghaderi, wie es ist, für Ahrend in China zu arbeiten.

    Lesen Sie das vollständige Interview
  • Colour portait of Mike Caljouw

    Mike Caljouw | International Sales Director

    Mike Caljouw arbeitet seit 15 Jahren für Ahrend. Als Sales Director International Key Accounts & Export erzählt er uns von der enormen Entwicklung, die das Unternehmen in den letzten Jahren erfahren hat, sowie über den letzten Ort in der Welt, an dem noch kein Ahrend-Produkt zu finden ist.

    Lesen Sie das vollständige Interview