NXP
NXP entwickelt und produziert Halbleiter (Chips) für die Automobilindustrie, (Mobil-)Kommunikationsgeräte und intelligente Lösungen für Industrie, Städte und Gebäude. Dieses internationale Unternehmen verfügt über Niederlassungen in dreißig Ländern. Am Hauptsitz des Unternehmens – auf dem High Tech Campus in Eindhoven – wurde mit Activity Based Working begonnen. Dabei steht hybrides Arbeiten an dynamischen Arbeitsplätzen und in unterschiedlichen Settings im Mittelpunkt. Ahrend schuf im Rahmen eines Pilotprojekts zusammen mit NXP die Grundlage für Workplace Next. „Die Mitarbeiter reagieren darauf äußerst positiv: Die neue Arbeitsumgebung erhält 8,5 Punkte.“
Entwerfen mit Benutzern
Am Hauptsitz des Unternehmens wurde die Grundlage für die neue hybride Arbeitsweise bei NXP geschaffen. NXP wollte seine neue Arbeitsplatz- und Bürogestaltung nicht einfach einer Designagentur überlassen, sondern dafür wirklich mit den Benutzern zusammenarbeiten und alles in der Praxis testen. Ahrend Design Studio begleitete den Kunden und seine Mitarbeiter mit Brainstorming-Sitzungen und Testaufbauten sowie 3D-Zeichnungen, Farb- und Materialmustern. Gemeinsam wurden 104 Arbeitsplätze, 15 Besprechungsräume, 15 Fokusräume, Pantrys und ein Gemeinschaftsbereich für 150 Mitarbeiter auf einer Etage entworfen. Dies ist das Muster für das neue hybride Arbeiten in allen Büros von NXP.
Zusammenarbeit in Teams
Neben der 3:2-Kombination (drei Tage Arbeit im Büro und zwei Tage an anderen Orten) steht bei der neuen Arbeitsweise von NXP die Teamzusammenarbeit im Mittelpunkt. Bei dem Pilotprojekt stellte sich heraus, dass eine Teamgröße von acht Mitgliedern die besten Produktivitätsvorteile bietet. Mit diesem Wissen begann Ahrend Design Studio damit, einen Grundriss- und Lageplan für die beiden Flügel auf der Etage zu entwerfen. Juulke Broos, Account Manager bei Ahrend: „Als wir mit diesen Daten zu rechnen begannen, kamen wir auf 104 Arbeitsplätze, wo vorher 180 Schreibtische standen.“
‘„Ahrend zeichnet sich durch Flexibilität und Mitdenken aus.“’
Nachhaltigkeit und Wiederverwendung
Da die Mitarbeiter an flexiblen Arbeitsplätzen arbeiten werden, war es wichtig, dass alle Schreibtische gleich sind. Aber welcher Schreibtisch ist für die meisten Menschen am besten geeignet? „Wir haben dies mit der Benutzergruppe und in der Praxis getestet. Dann haben wir einen dynamischen Sitz-Steh-Schreibtisch eingeführt: den elektrisch verstellbaren Ahrend Balance. Da die vorhandenen Bürostühle noch gut geeignet waren, wurden sie weiterverwendet. Nachhaltigkeit hatte einen hohen Stellenwert. „Auf diese Weise konnten wir die vorhandenen Wände im neuen Grundriss an anderen Stellen neu positionieren.“
20 verschiedene Arbeitsbereiche
Durch die Schaffung flexibler Arbeitsplätze wurden mehr Quadratmeter für verschiedenartige Räume frei: 20 neue Settings. „Kleinere Fokusräume mit Sitz- oder Stehmöbeln, Ahrend Flexboxen, mittelgroße Scrum-Räume für agiles Arbeiten mit dynamischen Stehhockern sowie Besprechungsräume mit Ahrend Balance-Konferenztisch und Ahrend Well-Stühlen. Für Telefongespräche und Team(s)besprechungen wurden spezielle Ahrend Qabin Call und Chat-Einrichtungen verwendet. Die neu eingerichtete Etage bietet jetzt für Gruppen von 2 bis 20 Personen den passenden Platz für jedes Aktivitäts- und Konzentrationsniveau.“
Proaktive Einstellung
Bei dem Pilotprojekt war die Stimme der Benutzer wirklich wichtig. Neben „echten“ Benutzern brachten auch für das Gebäude selbst zuständige Mitarbeiter ihre Gedanken ein. Facilicom ist der feste Gebäudemanager von NXP. „Dieser Dienstleister stellte auf Anfrage sein Fachwissen zur Verfügung. Dort kennt man beispielsweise die Installationstechnik und das Gebäude sehr gut. Dies half bei der Gestaltung und dem Kabelmanagement, um das sich Ahrend kümmerte. Der Input von Facilicom war auch für die Bereiche Reinigung, Wartung und Nachhaltigkeit sehr wichtig.“
Floor van den Heuvel, Projektleiterin für NXP: „Die proaktive und positive Einstellung von Ahrend, die Wert darauf legt, Benutzer, Projektleiter und externe Experten wie Facilicom einzubeziehen, hat zu einem starken und guten Endergebnis geführt.“
NXP über Ahrend
„Ahrend zeichnet sich durch Flexibilität und Mitdenken aus. Das ist bei einem Pilotprojekt wirklich wichtig. Dies gilt vor allem, weil wir die Benutzergruppe eng in die Testaufbauten und Auswahlprozesse eingebunden haben. Die neue Arbeitsweise zielt hauptsächlich darauf ab, die Begegnung von Mitarbeitern im Büro zu ermöglichen, die Zusammenarbeit zu fördern, zum Wachstum von NXP beizutragen und für das optimale Gleichgewicht zwischen Zuhause und Büro zu sorgen. Weltweit kommen NXP-Mitarbeiter durchschnittlich drei Tage pro Woche ins Büro. Was bedeutet dies für die Anzahl der Arbeitsplätze, Fokusräume sowie Besprechungsräume und -möglichkeiten? Welche Anforderungen stellt das hybride Arbeiten an Räume und Einrichtung? Gemeinsam mit den Innenarchitekten von Ahrend Design Studio haben wir alle Möglichkeiten erkundet und getestet. Auch durch die hohe Anpassungsfähigkeit und -bereitschaft gibt es jetzt ein gutes Konzept, das wir tatsächlich umsetzen können. Mitarbeiter, die in der neuen Arbeits- und Besprechungsumgebung arbeiten, reagieren äußerst positiv darauf. Die Einrichtung erhält sehr positive Bewertungen: 8,5.“
Floor van den Heuvel, Real Estate & Facility Manager bei NXP (Eindhoven, Delft und Leuven)
Auch interessant
Wir helfen gerne weiter!
Haben Sie Fragen oder möchten Sie mehr erfahren? Dann kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung.
Mehr Informationen