
Het Parkhuis
Het Parkhuis in Dordrecht ist das regionale Fachzentrum für Menschen mit Demenz, Korsakow-Syndrom und gerontopsychiatrischen Erkrankungen. Beim Bau des neuen Standorts in Haaswijk wurden auch die Büroräume neu gestaltet, um aktivitätsorientiertes Arbeiten zu ermöglichen. Der Innenarchitekt von Ahrend leitete eine Brainstorming-Sitzung mit der Firma Quadrant Architecten und Mitarbeitenden von Het Parkhuis. Das Ergebnis: eine lebendige Arbeitsumgebung mit verschiedenen Zonen. „Hier zu arbeiten macht jeden Tag sehr viel Spaß!“
Aktivität und Bedarf
Das Parkhuis bietet persönliche Betreuung und Unterstützung für drei verschiedene Zielgruppen. Haaswijk ist das neueste Gebäude am Hauptstandort, das kleine Wohnbereiche bietet, die speziell für Menschen mit Demenz gebaut und eingerichtet wurden. In den drei Stockwerken leben sowohl ältere als auch junge Menschen mit Demenz. Im Haaswijk-Gebäude sind auch Arbeitsbereiche und Tagungsräume untergebracht. Alle Mitarbeitenden und Freiwilligen finden hier einen Arbeitsplatz, der ihrer Aktivität und ihren momentanen persönlichen Anforderungen entspricht.


Meetings oder Powernaps – es ist alles möglich
Die hybride Arbeitsumgebung von Haaswijk besteht aus drei Zonen: Eine soziale Zone mit einer Kaffeeecke und offenen und geschlossenen Räumen für Besprechungen und Zusammenkünfte, eine grüne Zone für ruhiges Arbeiten mit Hintergrundgeräuschen und eine Ruhezone, in der die Mitarbeitenden sogar einen Powernap machen können.
Warner Raspe, Segment Manager Healthcare Ahrend: „Het Parkhuis wollte die Vorstellungen des Innenarchitekten bereits bei der Ausschreibung berücksichtigen. Ahrend hat bestimmte Vorstellungen, wenn es darum geht, Arbeitsumgebungen zu beleben. Wir können diese weiter definieren, sobald wir die zugrunde liegende Frage kennen.“
‘„Der Workshop mit dem Innenarchitekten von Ahrend lieferte neue Erkenntnisse″’






Workshop mit Anwendenden
Marianne Wind, Innenarchitektin bei Ahrend, wollte dieser Frage auf den Grund gehen. In einem Workshop gemeinsam mit den Mitarbeitenden und dem Architekten wurden die verschiedenen Aktivitäten, Arbeitsmethoden und Bedürfnisse herausgearbeitet. Das ursprüngliche Konzept wurde daraufhin angepasst. Warner: „Wir haben bereits in der Auswahlphase konstruktives Feedback gegeben. Wir haben gezeigt, dass ein anderes Innendesign besser zu den verschiedenen Aktivitäten und Bedürfnissen der Mitarbeitenden passt. Es gibt Personen, die in einer lebendigen Umgebung besser arbeiten. Andere brauchen möglicherweise Ruhe, um sich besser konzentrieren zu können.“
Mehr Vitalität durch bessere Akustik
Ahrend zeigte während der Sitzung auch, dass sich die Akustik positiv auf die Vitalität der Mitarbeitenden auswirkt. Deswegen gibt es nun Ahrend Retreat Schirme und Silence Call- und Qabin Chat Boxen. Warner: „Die Räume wurden außerdem mit Sitz- und Sitz-/Stehtischen ausgestattet: Ahrend Balance (Scrum) und Aero1200, mit höhenverstellbaren Stühlen Ahrend 2020 und Ease sowie Ahrend Well Hockern. Mitarbeitende, die sich kurz ausruhen möchten, können sich zehn Minuten auf den Loungescape Powernap im Ruheraum legen, um neue Energie zu tanken. Wir bieten jederzeit den perfekten Ort für alle – je nach Bedarf.“


Der Kunde zu Ahrend
„Wir haben über Intrakoop Kontakt zu Ahrend aufgenommen. Dabei handelt es sich um eine Kooperation, die im Auftrag von Gesundheitseinrichtungen interessante Verträge mit Lieferanten abschließt. Das Unternehmen ist für sein kritisches Denken, seine klare Vision für das Innendesign, seine vitale und hybride Arbeitsweise bekannt. Sein Fachwissen auf dem Gebiet der Akustik und des dynamischen Arbeitens hat uns überzeugt. Der Workshop mit ihrem Innenarchitekten und unserem Architekten hat neue Erkenntnisse geliefert und zu einer Anpassung unseres ursprünglichen Plans geführt. Ahrend hat sich voll und ganz auf uns eingelassen und detaillierte, zweckorientierte Fragen gestellt. Die Zusammenarbeit war sehr angenehm: Die Auswahl der Innenausstattung, der Möbel, der Materialien und der Farbe wurde gemeinsam getroffen. Wir sind wirklich sehr zufrieden. Nicht nur unsere Mitarbeitenden, sondern auch Besuchende sind begeistert. Hier zu arbeiten macht jeden Tag sehr viel Spaß!“
Esther, Yedema, Manager Supporting Services bei Het Parkhuis

Wir helfen gerne weiter!
Haben Sie Fragen oder möchten Sie mehr erfahren? Dann kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung.
Mehr Informationen